Statistik Brutvogelatlas: die reichhaltigsten UTM 10x10km-Quadrate
Atlas
-
Feldmethoden für den Brutvogelatlas
-
Berechnung der Ephemeriden
test
-
Regeln von ornitho.it
Neueste Infos lesen
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>
>|
n/Seite :
Anzahl : 196
Sonntag, 24. Dezember 2023
avinews
Atlas der Wintervögel von Rom (2007-2011): ein Geschenk
Nach langer Vorbereitung ist endlich der „Atlas der Wintervögel von Rom“ erschienen. Das jetzt veröffentlichte Werk umfasst einen genau datierten Zeitraum, der allerdings über 10 Jahre zurückliegt, so dass die klimatischen Veränderungen und die teilweise unkontrollierte bauliche Tätigkeit der letzten Jahre ohne Zweifel das Vorkommen mancher Vogelarten verändert haben kann.
Es ist aber der einzige Anhaltspunkt für die winterliche Vogelwelt von Rom. Die Arbeit kann von „Stazione Romana per Osservazione e la Protezione degli Uccelli“ frei heruntergeladen werden (siehe italienischen Text).
Für die bibliografische Zitierung empfehlen wir:Cardillo A., Cento M., Fraticelli, F. & Hueting S., 2023. Atlante degli Uccelli di Roma in Inverno (2007-2011). SROPU, Roma.
eingegeben von Lardelli Roberto
Freitag, 22. Dezember 2023
avinews
Die Überprüfung der eigenen Daten und „neue“ Funktionen
Die Überprüfung der eigenen Daten in ornitho ist äußerst wichtig. Viele Benutzer sind mit überholten e-mail-Anschriften eingetragen und dies führt zu fehlerhaften Zusendungen vonseiten der Prüfer und der regionalen Verantwortlichen. Für die Aktualisierung: [-> E-mail e password, -> aggiornare i propri dati]
Die Angewohnheit, die Beobachtungen über das Handy einzugeben ohne die Daten je zu überprüfen, kann zu fehlerhaften Einträgen führen. Wir kennen Benutzer mit zwei Adressen bzw. solche, die nur Naturalist benutzen ohne in ornitho registriert zu sein. Bei Problemen sollte man sich an support@ornitho.itoder an den regionalen Verantwortlichen wenden.
Wir ersuchen alle Benutzer, mit einer gewissen Regelmäßigkeit das ornitho-Portal aufzusuchen, um über die Projekte informiert zu sein, für die die eigenen Daten zur Verfügung gestellt werden.
In nächster Zeit sind Neuerungen vorgesehen, die die Sammlung und die Archivierung der Daten vereinfachen sollen. Wir ersuchen, die Menüspalte zu konsultieren, um die vorgeschlagenen Anregungen auszunutzen.
Das ornitho.it-Team hofft, dass die Benutzer alle Funktionen nutzen, die das Portal anbietet und wünscht schöne Feiertage und viele schöne Beobachtungen während der Ferientage.
Das ornitho.it-Team
eingegeben von Lardelli Roberto
Dienstag, 12. Dezember 2023
avinews
Das Problem Blei
Die Tagung „Il Peso del Piombo“, vom „Museo di Scienze Naturali di Bergamo“ organisiert, kann jetzt schon auf dem Museums-Kanal von YouTube angesehen werden. Die Tagung war aufgenommen und auf 4 Videos aufgeteilt worden. Dieser link bezieht sich auf den 1.Teil, die übrigen drei folgen demnächst.