Am 1.Dezember hat das Projekt AIRONE begonnen.
Die Anleitungen dazu sind bereits vor Tagen via email an die Koordinatoren und an jene Mitglieder von ornitho.it, die bei den letzten Erhebungen mitgearbeitet haben, verschickt worden.
Nachdem zahlreiche Mitglieder keine aktualisierte email-Anschrift haben (bitte die email-Adresse kontrollieren und evtl. aktualisieren), fügen wir hier die detaillierten Anleitungen bei.
Wir erinnern daran, dass es sehr wichtig ist, sich mit dem lokalen Koordinator bezüglich der UTM 10km-Parzelle abzusprechen, um Doppelerhebungen zu vermeiden.
Herzliche Grüße
Das Mandat von Ornitho.it
################
Nachfolgend die Antworten auf Fragen von Mitarbeitern:
1) Wie viele Kontrollen für eine UTM 10km-Parzelle sind vorgesehen?
Das Protokoll sieht eine Begehung zwischen 01.12.2024-31.01.2025 vor.
2) Können Kontrollen auch in den nicht-prioritären Parzellen durchgeführt werden?
Es ist nicht ratsam, auch wenn diese Parzelle 2010-2015 kontrolliert wurde, weil es nicht sicher ist, ob diese Daten für den Winterverbreitungsatlas berücksichtigt werden können. Wir sollten versuchen, unsere Bemühungen auf die prioritären Parzellen zu konzentrieren. Andernfalls soll der Koordinator (diego.rubolini@unimi.it) kontaktiert werden.
3) In meiner Region sind keine prioritären Parzellen angegeben. Wieso?
In manchen Gebieten mit geringer Abdeckung 2010-2015 sind keine UTM 10km-Parzellen für Nachkontrollen vorhanden.
4) Werden Daten, die das Ergebnis von wiederholten Kontrollen mittels Tagesblatt oder gelegentlicher Beobachtungen sind, für den Atlas verwendet?
Das Projekt AIRONE sieht die Analyse aller Daten von 2010-2015 mit der Hinzufügung der Analysen über zahlenmäßige Unterschiede zwischen den Wintermonaten 2010-2015 und 2024-2025, aber ausschließlich für die prioritären Parzellen, vor. Es wird aber die Möglichkeit in Betracht gezogen, auch die Daten zwischen 2017-2025 für Verbreitungskarten zu benützen. Wir empfehlen demnach, alle Beobachtungen, auch der „gewöhnlichen“ Arten, in Ornitho.it einzugeben, vor allem für wenig kontrollierte Gebiete. Auch wenn die Daten vielleicht nicht für das Projekt AIRONE gebraucht werden, so können sie für zukünftige Atlanten nützlich sein.
5) Wie kann ich meine Beobachtungen dem Projekt AIRONE zur Verfügung stellen?
Nachdem dieses Projekt von Ornitho.it unterstützt wird, können alle Daten auf Ornitho.it benützt werden. Es ist keine Einwilligung notwendig.
6) Ist irgendeine Form der Vergütung der Fahrtspesen vorgesehen?
Das Finanzpaket deckt nur die Spesen der Analysen der Daten und der Veröffentlichung. Finanzielle Entschädigungen für die Mitarbeiter sind nicht vorgesehen, die Mitarbeit ist ausschließlich ehrenamtlich.
Dokument zum Herunterladen : 