Statistik Brutvogelatlas: die reichhaltigsten UTM 10x10km-Quadrate
Atlas
-
Feldmethoden für den Brutvogelatlas
-
Berechnung der Ephemeriden
test
-
Regeln von ornitho.it
-
Deontologia di SHI
Neueste Infos lesen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>
>|
n/Seite :
Anzahl : 158
Dienstag, 2. Mai 2023
avinews
Projekt UrBio
Der Ausschuss von ornitho.it teilt mit, dass die Universität von Turin und die Staatliche Universität von Mailand das Projekt UrBio starten, um die Biodiversität im urbanen Ambiente zu bewerten.
Das Projekt verfolgt das Ziel, von urbanen faunistischen Zusammensetzungen und von charakteristischen urbanen Vogelarten standardisierte quantitative und qualitative Informationen zu sammeln und zwar für ganz Italien. Dieses Ziel ist nur mit dem Beitrag von Naturliebhabern, Birdwatchers und Citizen scientists-Begeisterten zu erreichen. Die gesammelten Daten sollen erlauben, Bewertungen erarbeiten zu können über einzelne Arten, über die Gründe der ornithologischen Zusammensetzungen und über andere typisch urbane Tierarten. Für die Analysen werden anthropische und ambientale Faktoren (urbane Charakteristiken, landschaftliche Unterlagen, Klimaverhältnisse usw.) in Betracht gezogen. Der Vergleich einer großen Zahl an Unterlagen wird es ermöglichen, Raster und Charakteristiken in Bezug auf die urbane Biodiversität zu erarbeiten.