CISO - Centro Italiano Studi Ornitologici
LIPU - Lega Italiana Protezione Uccelli
fr
de
it
en
Besucher Anonym
Homepage von ornitho.it
 
Trägerschaft & Partner
 
Sponsoren
Abfragen
  Beobachtungen
    - 
Alle Fotos
     Daten und Analysen
       - 
Zwergammer 24-25
       - 
Heiliger Ibis 23-25
       - 
Basstölpel 24-25
       - 
Popillia japonica 23-25
       - 
Steppenmöwe 24-25
       - 
Kranich 2025
       - 
Rotkehlchen 24-25
       - 
Mauereidechse 2025
       - 
Mauergecko 2025
       - 
Rauchschwalbe 2025
       - 
Gewöhnliches Stachelschwein 20-26
       - 
Eurasischer Fischotter 22-25
       - 
Goldschakal 20-26
       - 
Roter Amerikanischer Sumpfkrebs 17-25
       - 
Callinectes sapidus 23-26
       - 
Schwarzmilan 2025
Informationen
 - 
Neueste Infos lesen
  Hilfe
    - 
Regeln von ornitho.it
    - 
Deontologia di Odonata.it (Libellule)
    - 
Arten mit eingeschränkter Veröffentlichung
    - 
Symbole
    - 
Die häufigsten Fragen
  Statistiken
Atlas
 - 
Feldmethoden für den Brutvogelatlas
 - 
Berechnung der Ephemeriden
test
 - 
Regeln von ornitho.it
Neueste Infos lesen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>
>|
n/Seite :
Anzahl : 190
 
Freitag, 31. Januar 2025
avinews
Die Erhebungen für das Projekt AIRONE schließen mit einem ausgezeichneten Ergebnis.

Heute, 31.Jänner 2025, schließt der Zeitraum für die Erhebungen zum Projekt AIRONE. Die gesetzten Minimalziele sind bei weitem übertroffen worden, über 300 UTM-10x10km-Partizellen sind kontrolliert worden und brachten ein Ergebnis von insgesamt 25.000 Beobachtungen.

In Kürze beginnen die Auswertungen der Daten, wir werden Sie auf dem Laufenden halten.

Wir bedanken uns bei allen Mitarbeitern für ihre Mitarbeit.

Das Ornitho.it-Mandat

Die Koordinatoren von Projekt AIRONE

Diego Rubolini und Mattia Brambilla

eingegeben von Lardelli Roberto
 
Dienstag, 31. Dezember 2024
avinews
Vögel
Tichodroma Bd. 14 2024 ist online abrufbar
eingegeben von Lardelli Roberto
 
Dienstag, 17. Dezember 2024
avinews
Projekt AIRONE und Wintervögel: Aktualisierung
eingegeben von Lardelli Roberto
 
Montag, 16. Dezember 2024
avinews
Vögel
BOL Vol. 6 n.2-2024
eingegeben von Lardelli Roberto
 
Mittwoch, 11. Dezember 2024
avinews
Vögel
Alula 31 (2) 2024
eingegeben von Lardelli Roberto
 
Mittwoch, 4. Dezember 2024
avinews
Vögel
Die Felderhebungen zum „Gesangsbeginn“: zweiter Termin
eingegeben von Lardelli Roberto
 
Montag, 2. Dezember 2024
avinews
Vögel
Projekt AIRONE und „Atlas der Wintervögel in Italien“: Die Erhebungen der Daten von 2024-2025 laufen bereits
eingegeben von Lardelli Roberto
 
Samstag, 9. November 2024
avinews
Vögel
Wir wollen den „Atlante degli Uccelli d’Italia in inverno“, den „Atlas der Wintervögel in Italien“ abschließen
eingegeben von Lardelli Roberto
 
Dienstag, 27. August 2024
avinews
Vögel
E.T. Nicht-einheimische, d.h. exotische Vogelarten in der Toskana
eingegeben von Lardelli Roberto
 
Dienstag, 16. Juli 2024
avinews
Neue Nummer von ALULA 31 (1) – 2024
eingegeben von Lardelli Roberto
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>
>|
n/Seite :
Anzahl : 190
 
Biolovision Sàrl (Switzerland), 2003-2025